Die Suche über Qualidata Network ermöglicht Ihnen die übergreifende Suche in qualitativen Forschungsdaten der Netzwerkpartner. Das Suchportal befindet sich im Aufbau. Der Bestand und die Funktionen des Portals werden nach und nach erweitert.
Datensatz Autor
- Feuerstein, Patrick (1)
- Mayer-Ahuja, Nicole (1)
- Schumann, Michael (1)
- Tullius, Knut (1)
- Vogel, Berthold (1)
2 Datensätze gefunden
- Datensatz – publiziert 2021
Brüchige Legitimationen - Gerechtigkeitsansprüche und neue Handlungsorientierungen in Arbeit und Betrieb? (Teilprojekt SOFI)
-
Eindeutige Kennzeichnung:
-
Zusammenfassung:Die Untersuchung fragt danach, welche Ansprüche und Gerechtigkeitsnormen Beschäftigte vor dem Hintergrund von betrieblichen und gesellschaftlichen Krisenerfahrungen geltend machen und welche Handlungsorientierungen damit verbunden sind. Ins Zentrum rückt es dabei im Unterschied zur Demoskopie die nachweisbar handlungsrelevanten Legitimations- und Gerechtiggkeitsansprüche von Beschäftigten.Untersucht wurden die Gerechtigkeits- und Rationalitätsansprüche von Beschäftigten an Arbeit und Betrieb vor dem Hintergrund von betrieblichen und gesellschaftlichen Krisenerfahrungen.Gefragt wird zum einem nach dem Charakter und Veränderungstendenzen von Beteiligungsansprüchen in Arbeit und Betrieb („prozedurale Legitimation“): Welchen Status betrachten die Beschäftigten vor dem Hintergrund der Prozesse der Krisenverarbeitung für sich selbst als Akteure als angemessen und gerecht? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Praxiskonstellationen und erfahrene Krisenverläufe auf die Beteiligungsansprüche der Beschäftigten? Welche Erfahrungen haben die Beschäftigten mit Beteiligungskonzepten von betrieblicher und gewerkschaftlicher Seite gemacht? Den zweiten Schwerpunkt bilden die Ergebnisansprüche der Beschäftigten („Output-Legitimation“) in Bezug auf konkrete Politikfelder (Beschäftigungs- und Entgeltsicherung, Arbeitszeit, Leistung und Belastung, Arbeitsgestaltung, betriebliche Innovationspolitik). Welche Bewertungsmuster im Hinblick auf die Verteilung von Anforderungen und Erträgen, von Belastungen und Handlungsmöglichkeiten lassen sich finden? Auf welche normativen Prinzipien greifen Männer und Frauen bei diesen Bewertungen zurück?
-
Datenzentrum:FDZ eLabour
-
- Datensatz – publiziert 2021
Grenzen der Entgrenzung von Arbeit
-
Eindeutige Kennzeichnung:
-
Zusammenfassung:Wie werden Arbeit und Wissen in hochqualifizierten Dienstleistungen organisiert? Diese qualitative Studie richtet den Fokus auf die Internet-Industrie, die seit Mitte der 1990er Jahre als besonders innovativer Teil des (deutschen) Arbeitsmarktes wahrgenommen wird. Es wird argumentiert, dass sich diese neue Industrie im Kern der Internet-Dienstleistungen konstituiert hat und eine ausgeprägte Struktur von (meist kleinen) Unternehmen mit relativ klar umrissenen Portfolios und Tätigkeitsprofilen aufweist. Anhand von 12 Fallstudien in deutschen Internet-Unternehmen werden Art und Entwicklung interdisziplinärer Projektarbeit sowie die sich wandelnde Bedeutung flexibler Beschäftigungsverhältnisse, flacher Hierarchien und indirekter Steuerungsformen untersucht. Es entsteht ein Bild junger Unternehmen, in denen die Erwartungen an kreative Aufgaben und egalitäre Arbeitsstrukturen bei Führungskräften und Beschäftigten weit verbreitet sind. Sie sehen sich jedoch unter den Bedingungen der Konsolidierung nach 2001 zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, auf Routinearbeit, stabile Beschäftigungsverhältnisse, formale hierarchische Strukturen und direkte Kontrolle zu setzen. Damit erscheinen die Internet-Unternehmen unserer Stichprobe als eher typische Klein- und Mittelbetriebe, geprägt durch den deutschen institutionellen Rahmen der Arbeitsorganisation sowie durch das institutionelle Gefüge der Dienstleistungsarbeit geprägt, wenngleich sich die (oft frustrierten) Ideale der Selbstbestimmung sich als Quelle künftiger Innovationen erweisen können.
-
Datenzentrum:FDZ eLabour
-